Keine Angst vor dem Tod
- thetreepose
- 24. Jan. 2021
- 2 Min. Lesezeit
Jeder von uns stirbt irgendwann und das finde ich gut! Welchen Wert hätte denn unser Leben, wenn es unendlich wäre?

Heute möchte ich meine Gedanken zu dem Tabu-Thema Sterben und Tod mit euch teilen und damit zum Nachdenken über dieses Thema anregen, denn ich glaube ein Großteil der mit dem Tod verbundenen Angst, ist mit der Verdrängung dieses Themas und der damit zusammenhängenden Unwissenheit verknüpft.
Viele christliche Menschen finden ihren Umgang mit dem Tod im Glauben an ein ewiges Leben. Die Angst vor dem Sterben oder genauer gesagt vor dem Sterbeprozess wird davon jedoch nicht unbedingt beeinflusst. Einige Menschen, die sich schon Gedanken zu ihrem eigenen Tod gemacht haben, möchten "einfach einschlafen und nicht wieder aufwachen". Andere wollen sich gar nicht mit ihrer eigenen Sterblichkeit befassen. Ich denke, dass jeder genau dies tun sollte und möchte euch deshalb von einigen meiner Erfahrungen erzählen.
Da ich während meines freiwilligen sozialen Jahrs auf einer onkologischen Station mit angegliederter Palliativstation schon einige Menschen am Ende ihres Lebens erleben und begleiten durfte, kann ich euch sagen: nach meiner Erfahrungen gehen die Menschen in Frieden und jene, die ihren Frieden noch nicht gefunden haben, sterben (vorerst) nicht. Jeder geht, wenn er oder sie bereit ist.
Auch muss jemand, der in Deutschland stirbt und sich dabei professionell begleiten lässt, nicht mit Schmerzen sterben, denn dagegen gibt es Schmerzmittel. Ich rate euch dennoch, sucht euch einen Mediziner, dem ihr vertraut.
Für die Menschen, die im Sterben liegen, ist dies nach meinem Eindruck oft in Ordnung und sie haben einen guten Umgang mit dieser Tatsache gefunden. Schwieriger ist dies oft für die Angehörigen.
Mein wichtigstes Anliegen mit diesem Post ist jedoch: bitte füllt eine Patientenverfügung aus und ernennt einen Bevollmächtigten, damit diese beiden für euch sprechen können, sollte ihr dazu nicht mehr in der Lage sein. Überlegt euch, wie ihr euch das Ende eures Lebens vorstellt, was ihr in dieser Situation möchtet und was nicht. Es gibt gute Textbausteine für Patientenverfügungen und Vordrucke für Vorsorgevollmachten öffentlicher Stellen im Internet, die euch dabei helfen selbstbestimmt zu sterben.
Diese helfen nicht nur euch selbst, sondern auch dem Klinikpersonal, welches es beim Ergreifen verschiedener Maßnahmen deutlich einfacher hat, euren Willen festzustellen und somit nicht mutmaßen muss.
Gebt auf euch Acht und bleibt gesund!
Kommentare